Historie

2019

Die Bar der Tanzschule wird renoviert.

2014

Die Tanzschule feiert ihr 111-jähriges Bestehen mit einer Gala in der Rheinhausen-Halle.

2012

Nico Paulerberg übernimmt die wirtschaftliche Leitung der Tanzschule.

2011

Ihr Bruder Nico Paulerberg tritt nach seinem Marketing-Studium ebenfalls fest in das Tanzschulgeschäft ein.

2009

Julia Paulerberg übernimmt das Geschäft von ihrem Vater Harald Paulerberg.

2005

Der nächste Generationswechsel wird eingeleitet: Julia Paulerberg tritt in die Tanzschule ein.

1997

5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Schautanz Formationen mit „C’est La Vie“ (2. Bundesliga)

1997

3. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften der Freestyle Formationen mit „C’est La Vie“ (2. Bundesliga)

1996

5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Freestyle Formationen mit „C’est La Vie“ (2. Bundesliga) .

1995

3. Platz bei den Norddeutsche Meisterschaften der Freestyle Formationen mit „C’est La Vie“ (2. Bundesliga)

1994

Harald Paulerberg wird für seine besonderen Verdienste um die deutsche Tanzlehrerschaft zum Ehrenmitglied des ADTV ernannt. Er bekommt die goldene Ehrennadel des Verbandes verliehen.

1988

Harald Paulerberg wird Vize-Präsident des ADTV und bleibt bis 1993 in der ehrenamtlichen Position.

1989

3. Platz Internationale Belgische Meisterschaften der Jazz Teams.

1989

Galaball in der Mercatorhalle Duisburg – Auftritt von Michael und Patsy Hull.

1988

Galaball in der Mercatorhalle Duisburg – Auftritt Latin Fantasy (Alan und Hazel Fletcher zusammen mit Kirsten und Espen Salberg).

1987

Harald und Jutta Paulerberg unterrichten als Fachlehrer für Gesellschaftstanz auf dem weltweit größten Tanzlehrerkongress, dem INTAKO.

14.09.1979

Die Tanzschule Paulerberg richtet den Großen Preis von Europa in den Standardtänzen (unter anderem mit Damian und Patsy Hull, Kirsten und Cespen Salberg, Orchester Hugo Strasser) aus.

1982/1983

Harald und Jutta Paulerberg bekommen ihre Tochter Julia und ihren Sohn Nico.

18.11.1978

Die Tanzschule Paulerberg richtet die Deutsche Standard-Meisterschaft der Professionals (unter anderem mit Evelyn und Wolfgang Opitz und Alan und Hazel Fletcher) aus.

1976

Zeit für Veränderung: Der große Saal wird mit der Hilfe zahlreicher Schüler und Freunden ausgebaut. Zeitgleich wurde die Bar renoviert und umgebaut.

1974-1996

Harald Paulerberg ist Prüfer und Ausbilder des ADTV und bildet in dieser Zeit 150 Tanzlehrer aus.

1974

Harald Paulerberg wird Tanzsport-Trainer und Wertungsrichter im ADTV.

1970

Harald Paulerberg heiratet Jutta Kimpel, mit der er auf nationalen und internationalen Latein-Profiturnieren beste Plätze belegte.

1969

Harald Paulerberg besteht mit Auszeichnung die Prüfungen der Englischen Imperial Society of Teachers of Dancing (Member) in den Lateintänzen.

1966

Gründung des 1. Tanzschul-Beat-Clubs Deutschlands (Betreuung von Beat-Bands wie “The Guards” und den “Missfits”).

1965

Harald Paulerberg kehrt aus München vom Jura-Studium zurück und tritt in das Geschäft seiner Eltern ein.

1959

Harald Paulerberg besteht mit Auszeichnung als jüngster Deutscher die Prüfungen der Englischen Imperial Society of Teachers of Dancing (Associate & Member) in den Standardtänzen.

1959

Bau des Hauses Danzigerstraße 13 (2. Saal + Bar)

1953

Wiedereröffnung Tanzschule Paulerberg Danzigerstraße 11. Der Tanzschulbetrieb nimmt wieder seinen gewohnten Betrieb auf.

1952

Hans und Hedwig Paulerberg kaufen das Trümmergrundstück Danzigerstraße 11. Mit der Hilfe von Turnierschülern wurde das Grundstück entschuttet, bevor das Haus im Jahr 1953 wiederaufgebaut wurde.

1949

Der Unterricht findet zeitweise in Mieträumen der AOK in der Duisburger Innenstadt statt.

1948

Hans und Hedwig Paulerberg werden bei der Deutschen Berufs-Tanzmeisterschaft der Standardtänze Vizemeister.

1946

Hans Paulerberg kehrt aus Kriegsgefangenschaft zurück. Seitdem fand der Unterricht zunächst in verschiedenen Duisburger Gaststätten statt.

1945

Zerstörung der Tanzschule beim letzten Bombenangriff auf Duisburg.

1943

Schließung der Tanzschule. Hedwig Paulerberg flüchtete mit Ihrem Sohn Harald nach Niedersachsen.

1940

Hans Paulerberg muss in den Krieg.

13.07.1937

Harald Paulerberg wird als Sohn der Tanzlehrerfamilie geboren.

1932

Übernahme der Tanzschule durch Hans und Hedwig Paulerberg (2. Tanzschul-Generation).

18.03.1903

Gründung durch Ernst und Marie Paulerberg (damals ehem. Mülhei­merstr. 148, Ecke Grabenstraße)